Das Match- bzw Posenfischen:
Das Posenfischen ist uralt und doch immer noch bewährt.
Hier möchten wir euch zwei grundlegende Methoden präsentieren:
1)Angeln mit Feststellpose
Für diese Montage werden keinerlei Stopper benötigt, da die Pose an speziell für diese Methode verwendete Gummiringe, welche auf die Hauptschnur aufgezogen werden, fixiert wird. In der Reihenfolge wird folgendes montiert: Gummiring-Feststellpose-Gummiring
Die Gummiringe werden dann am oberen und unteren Teil auf die Pose gezogen, um diese so zu fixieren (manche Modelle haben auch eine kleine Metallöse am Posenbauch, dann gilt:
-
Gummiring auf Hauptschnur fädeln-Hauptschnur durch Öse-2.Gummiring aufziehen)
Danach kommt ein freilaufendes Tropfenblei (Tragkraft der Pose beachten) auf die Hauptschnur.
Wir bevorzugen dann wiederum zum Knotenschutz eine Perle, welche den abschließenden Knoten am Wirbel vor dem Tropfenblei schützt.
Auf dem anschließenden Vorfach verwenden wir auch gerne noch ein kleines Bleischrot, um fixiert am Grund zu angeln oder eine gewisse Feinjustierung zu bekommen.
Die Montage kann natürlich auch stärker gewählt werden (z.B. auf Karpfen)
In der Skizze angegebene Werte sind der normale Durchschnitt, können aber gegebenenfalls gewässer- und fischspezifisch angepasst werden.

2) Angeln mit freilaufendem Waggler
Hier montieren wir zuerst einen Stopper (meist Fadenstopper). Anschließend kommt eine Perle auf die Schnur. Danach ziehen wir einen sog. Posenwirbel (im Handel erhältlich) auf die Hauptschnur. Alternativ kann auch ein kleines Tönnchen mit Sicherheitskarabiner verwendet werden. Davor schalten wir erneut eine Perle (Knotenschutz). Nun kann man mithilfe von Stoppern jeglicher Art oder Bleischroten den Laufbereich der Pose bzw. des Posenwirbels begrenzen (verhindert Verwicklungen mit Vorfach beim Auswurf). Wir bevorzugen Bleischrote, da man so schon die Pose justiert. Danach kommt ein Tönnchenwirbel, welcher mit einem halben Blutknoten an der Hauptschnur fixiert wird. Die anschließende Bleikette mit Tropfenblei bewirkt eine genaue „Ausbleiung“ der Pose und damit eine perfekte Bissanzeige. Danach montieren wir einen erneuten Tönnchenwirbel, in welchen dann das Vorfach kommt.

Details:
Hauptschnurstärke: 0,15-0,30mm
Vorfachstärke: 0,12-0,28mm
Vorfachlänge: 40-100cm
Hakengröße: 14er-2er
Futter und Köder sind später in der Rubrik „Futter und Futtermethoden“ ersichtlich.