Das Angeln mit dem Tiroler Hölzchen
Diese Montage ist simpel wie genial. Mit ein paar einfachen Mitteln kann man eine gute Grundmontage bauen, die gleich mehrere Vorteile hat:
-hohe Wurfweiten durch optimalen Flug dank der Hölzchenform
-flexible Gewichte zur Anspassung an Strömung etc.
-Fisch spürt kein Widerstand beim Biss
Die Montage ist relativ schnell erklärt: Da wir zur Absicherung immer einen Stopper bevorzugen, kommt dieser hier auch zuerst auf die Hauptschnur. Danach montiert ihr auch schon das Hölzchen, welches es zu unterschiedlichen Preisen und Gewichten im Fachhandel gibt. Danach kommt für den Knotenschutz eine Perle auf die Hauptschnur, an der sich ein Wirbel mit Karabiner anschließt, in der ihr dann ein Vorfach einhängen könnt.
Die Haken- und Schnurstärken unterscheiden sich natürlich stark im Hinblick auf den jeweiligen Verwendungszweck, da mit dieser Montage auf fast alle Fischarten von Aal bis Zander gefischt werden kann. Ob eine 35er Hauptschnur mit 2er oder 3er Haken und einem 30er Vorfach für Zander oder kleinere Welse oder mit einem Madenbündel am Grund für gute Brassen für die eine 25er Hauptschnur und 20er Vorfach mit 8er Haken ausreicht: Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Experimentiert und modifiziert und hebt euch so von anderen Anglern ab und fangt damit den einen oder anderen Fisch mehr.
Hier der Aufbau inform einer Skizze:
