Feedern mit Miniboilies
Die grundlegende Methodik besteht darin die Vorzüge des Method Feeder mit dem „normalen Feedern“ zu verbinden. Das bedeutet, dass man mit normalen Futterkorbmontagen fischt, aber als Köder auf Selbsthakmontagen mit Miniboilies setzt.
Vorgehensweise:
Zuerst fischt man ganz normal, wie beim Feedern, d.h. man bringt zunächst 5-10 Körbe ohne Vorfach aus, um einen Futterplatz anzulegen.
Nun montiert man ein kurzes Haar (ca. 10-25cm) mit einem oder zwei Miniboilies.
Man benutzt weiterhin Futterkörbe mit einem Gewicht von mindestens 40g, damit der Fisch sich gut selbst hakt. Vorallem im Fluss bieten die schweren Futterkörbe einen guten Ersatz für große Karpfenbleie und füttern dabei zusätzlich noch einmal frisch am Angelplatz an (Bei starker Fließgeschwindigkeit, wie beispielsweise in der Elbe kann der Futterkorb schon mal 120g und schwerer sein).
Die Bisse sind meist relativ brachial und erfolgen in Gewässern mit vielen großen Weißfischen relativ schnell. 10 gute Brassen in einer Stunde sind durchaus keine Seltenheit, wenn man konzentriert fischt und die Bedingungen stimmen. Vorteil ist, dass man mit dieser Methode selektiv größerer Fische aus einem Schwarm fangen kann.
Für diese Methode verwende ich normale Heavy Feederruten mit einem Wurfgewicht von 150g mit einer mittelgroßen Freilaufrolle 2500er oder 3000er Modelle) kombiniert. Als Hauptschnur kommt eine 28er-33er Monofile zum Einsatz.
Kurze Haarmontagen mit einem 2er, 4er oder 6er Haken sind ideal für große Weißfische und mittlere Karpfen. Als Vorfachmaterial kann hierbei sowohl auf Monofile, Geflochtene oder übliche ummantelte Karpfenschnüre mit einer Tragkraft ab 4kg zurückgegriffen werden. (Welches Material hängt stark von den Gewässereigenschaften ab, z.B. starke Trübung → Gefochtene; klares Wasser → Fluorocarbon)
Köder sind wie schon erwähnt verschiedene Miniboilies. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Geschmacksrichtung eher eine untergeordnete Rolle spielt und es vielmehr auf Farbe und Geruchsstoffe im Wasser ankommt. Gerade die Farbe lockt neugierige Fische schneller an den Haken. Vorlallem große Brassen zeigten bei unseren Angeltouren keinerlei Scheu und nahmen die Köder mit einem anschließendem Dauerpiepen des Bissanzeiges voll auf.
Die komplette Montage ist, abgesehen von dem Haar mit Miniboilies, unserer Rubrik Montagen und Methoden zu entnehmen, da wir auf Anti-Tangle-Booms oder Seitenarme setzen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim ausprobieren und fangen!

Die-allround.angler